Datenschutzerklärung

Die MAB Consulting & Design SA (im Folgenden als MAB oder das "Unternehmen" bezeichnet), Betreiber des Portals www.perlinebeads.ch (im Folgenden als "die Website" bezeichnet), möchte die folgenden Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bereitstellen. Es versteht sich, dass Sie durch den Besuch der Website die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Verfahren bestätigen und gegebenenfalls akzeptieren.

Zweck der Behandlung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die durch das Surfen auf der Website angegeben und / oder abgeleitet werden, dient folgenden Zwecken:

  • den Zugriff und die Navigation auf der Website sowie anonyme Statistiken über die Nutzung der Website zuzulassen, die korrekte Funktionsweise der Website zu überprüfen und jegliche Haftung im Falle von Verstößen beim Surfen festzustellen;
  • Bereitstellung des Registrierungsdienstes auf der Website;
  • zur Aufdeckung und Verhütung von Betrug und anderen rechtswidrigen Handlungen.
  • die von der Gesellschaft angebotenen Dienstleistungen erbringen.

Personenbezogene Daten werden für die Dauer eines kommerziellen Zwecks oder für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer gespeichert und anschliessend gelöscht.

Verarbeitungsmethoden - Sicherheitsmassnahmen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann neben ihrer Erhebung auch in deren Registrierung, Speicherung, Änderung, Übermittlung, Löschung bestehen.

Darüber hinaus kann die Verarbeitung mit oder ohne Verwendung von elektronischen Werkzeugen durch speziell dafür vorgesehenes Personal erfolgen.

Die Speicherung der Daten erfolgt in Papierform und / oder in elektronischer / IT- / optischer Form und für die Zeit, die für die Erfüllung der im ersten Punkt genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist, unter Beachtung der geltenden Rechtsvorschriften.

In Bezug auf personenbezogene Daten wird das Unternehmen alle geeigneten Instrumente einsetzen, um seine Sicherheit und Vertraulichkeit gemäß den Bestimmungen des schweizerischen Rechts zu gewährleisten. Insbesondere werden alle technischen, IT-, organisatorischen, logistischen und verfahrenstechnischen Sicherheitsmaßnahmen nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) getroffen, damit das nach geltendem Recht geforderte Mindestmaß an Datenschutz gewährleistet ist.

Darüber hinaus stellen die angewandten Methoden sicher, dass der Zugriff auf Daten nur den Personen gestattet ist, die für die Verarbeitung durch das Unternehmen verantwortlich sind.

Datenübertragung

In Bezug auf die Übermittlung personenbezogener Daten teilt MAB Folgendes mit:

  • Während des normalen Betriebs erfassen die für den Betrieb der Website verwendeten IT-Systeme und Software-Verfahren einige personenbezogene Daten, deren Übertragung mit der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen einhergeht. Der bloße Zugriff auf die Website beinhaltet daher die Erfassung personenbezogener Daten durch das Unternehmen.
  • Einige personenbezogene Daten sind für die Registrierung auf der Website obligatorisch. Wenn Sie diese nicht angeben, können Sie das Registrierungsverfahren nicht abschliessen.

Kommunikation und Verbreitung von Daten

Die zur Erreichung der im ersten Punkt genannten Zwecke erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Für einige Dienste, wie Produktlieferung und Zahlungsvorgang, nutzt MAB Dritte. Diese Dritten haben Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gesammelt haben und die sie zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben benötigen. Sie sind nicht berechtigt, Ihre persönlichen Daten für andere Zwecke zu verwenden und sind vertraglich verpflichtet, die Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten einzuhalten.

Personenbezogene Daten werden, soweit gesetzlich vorgeschrieben, zur Durchsetzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und zur Durchsetzung sonstiger Vereinbarungen im Falle von Ermittlungsmaßnahmen, Ermittlungen und zur Verhinderung von Betrug oder sonstigen rechtswidrigen Handlungen offengelegt.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung unterliegt regelmäßigen Änderungen, um einen immer umfassenderen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu überprüfen, wenn Sie auf Ihr Konto zugreifen. Ihre Nutzung der Website impliziert Ihre Zustimmung zur aktualisierten Version der Datenschutzrichtlinie.

Datenschutzrechte

Sie können sich jederzeit an MAB wenden und Informationen zu allen über Sie erhobenen personenbezogenen Daten anfordern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Änderung, Aktualisierung oder Löschung personenbezogener Daten zu verlangen. MAB bedenken Sie bitte, dass es dem Antragsteller nicht mehr möglich ist, seine Dienste bereitzustellen, wenn er aufgefordert wird, personenbezogene Daten zu löschen.

Durch die Anmeldung in Ihrem Konto auf der Website können Sie jederzeit persönliche Informationen wie Name, Vorname, Adresse, Wohnsitzland oder Kreditkartendaten ändern, aktualisieren oder löschen. Selbstverständlich können Sie Ihr Konto auch jederzeit kündigen.

Inhaber und Geschäftsführer

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist das unterzeichnete Unternehmen in Person seines gesetzlichen Vertreters. Wenden Sie sich an die folgende Adresse, wenn Sie Fragen zur Verwendung personenbezogener Daten haben:

MAB Consulting & Design SA, Via Cantonale 13, 6901 Lugano, Schweiz E-Mail: monica.bachmann@mab-design.ch

Cookies

Das Unternehmen möchte darüber informieren, dass seine Systeme das Gerät des Kunden erkennen und bestimmte Funktionen anbieten können, einschließlich der Erleichterung der Navigation auf der Website und der korrekten Verwendung sowie des Zugriffs auf Dienste, die eine Authentifizierung erfordern. Um zu wissen, welche Bereiche der Website besucht wurden, verwenden Sie Cookies, d. h. kleine Textdateien, die von einem Webserver (in diesem Fall von der Website) an Ihr Gerät (normalerweise an den Browser) gesendet und dort gespeichert werden werden dann beim nächsten Besuch erneut auf die Site übertragen.

Die auf der Website verwendeten Cookies sind sowohl dauerhaft (d. H. Sie bleiben bis zu ihrem Ablauf auf der Festplatte des PCs des Benutzers / Besuchers gespeichert) als auch in der Sitzung (d. H. Sie werden nicht dauerhaft auf dem Computer des Benutzers / Besuchers gespeichert und verschwinden durch Schließen des Browsers).

Das Unternehmen verwendet Cookies auch für andere Zwecke, darunter:

  • Identifizieren des Kunden zum Zeitpunkt der Authentifizierung auf der Website Auf diese Weise kann das Unternehmen Produktempfehlungen abgeben, personalisierte Inhalte anzeigen und andere personalisierte Funktionen und Dienste bereitstellen.
  • Bereitstellung von Inhalten, einschließlich Werbung, die für die Interessen der Kunden auf der Website relevant sind;
  • Behalten Sie die vom Kunden angegebenen Präferenzen im Auge.
  • Verfolgen Sie die Artikel, die im Warenkorb des Kunden gespeichert sind.

Permanente Cookies werden ausschliesslich verwendet, um die Navigation auf der Website und deren ordnungsgemässe Verwendung zu vereinfachen und den Zugriff auf die Dienste zu erleichtern, für die eine Authentifizierung erforderlich ist (um zu vermeiden, dass Benutzer die Authentifizierungsdaten bei jedem Zugriff auf die Dienste erneut eingeben müssen) ) sowie zu statistischen Zwecken, um zu erfahren, welche Bereiche der Website besucht wurden. Sitzungscookies werden ausschließlich zum Übertragen der Sitzungskennungen verwendet, die für eine sichere und effiziente Erkundung der Website erforderlich sind.Die auf der Website verwendeten Sitzungscookies vermeiden die Verwendung anderer IT-Techniken, die möglicherweise die Vertraulichkeit der Benutzernavigation beeinträchtigen. / Besucher und werden auch zur Verbesserung der Leistungserbringung eingesetzt.

Durch den Besuch der Website mit dem Browser, der Cookies akzeptiert, erklärt sich der Kunde damit einverstanden, die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens nutzen zu wollen und stimmt der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zu, die für deren Anzeige erforderlich sind, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben . Der folgende Abschnitt zeigt, wie Sie Ihre Browsereinstellungen ändern können, um benachrichtigt zu werden, wenn ein neues Cookie empfangen wird, oder um das Deaktivieren von Cookies zuzulassen.

Während Sie auf der Website surfen, erhalten Sie möglicherweise auch Cookies von verschiedenen Websites oder Webservern auf Ihrem Gerät (so genannte "Drittanbieter" -Cookies), die von anderen Websites generiert werden, um Inhalte auf der Website bereitzustellen und diese dynamisch und effizient zu verwalten Die Zustellung von Werbebotschaften hat sich weiterentwickelt.

Die gängigsten Browser bieten die Möglichkeit, nur Cookies von Drittanbietern zu blockieren und nur die Cookies der Website zu akzeptieren. Darüber hinaus bieten einige Unternehmen, die Cookies auf Websites von Drittanbietern generieren, die Möglichkeit, nur die Cookies auf einfache und unmittelbare Weise zu deaktivieren und / oder zu sperren eigene Cookies, auch wenn diese anonym sind oder keine Registrierung personenbezogener Identifikationsdaten (wie zum Beispiel der IP-Adresse) beinhalten.

Cookies und Browsereinstellungen

Für eine vollständige Nutzung der Website ist es ratsam, den Browser so zu konfigurieren, dass er den Empfang von Cookies akzeptiert.

Wenn Sie Cookies blockieren oder auf andere Weise ablehnen, können Sie einige Bereiche der Website nicht optimal nutzen, und auch die Nutzung der zu authentifizierenden Dienste kann beeinträchtigt werden.

In jedem Fall können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies durch einen sehr einfachen Vorgang deaktiviert werden. Die "Hilfe" -Funktion der meisten Browser zeigt in der Tat an, wie verhindert werden kann, dass der Browser neue Cookies akzeptiert, wie der Browser beim Empfang eines neuen Cookies gewarnt wird und wie Cookies vollständig deaktiviert werden. Darüber hinaus können Sie ähnliche Daten, die von Browser-Add-Ons wie Flash-Cookies verwendet werden, deaktivieren oder löschen, indem Sie die Einstellungen des Add-Ons ändern oder die Website des jeweiligen Herstellers besuchen.

E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmässig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung zuzusenden.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Einbindung des Trusted Shops Trustbadge

Zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z. B.  Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets eingebunden.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.

Das Trustbadge wird im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.

Nach Bestellabschluss wird Ihre per kryptologischer Einwegfunktion gehashte E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste bei der Trusted Shops GmbH registriert sind und ist daher für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, dies erstmalig zu tun. Die weitere Verarbeitung nach erfolgter Registrierung richtet sich ebenfalls nach der vertraglichen Vereinbarung mit der Trusted Shops GmbH. Sofern Sie sich nicht registrieren, werden alle übermittelten Daten automatisch durch die Trusted Shops GmbH gelöscht und ein Personenbezug ist dann nicht mehr möglich.

Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6  Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA und Israel) stattfinden. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist im Falle der USA durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sowie im Falle von Israel durch einen Angemessenheitsbeschluss sichergestellt.

Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops GmbH bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops GmbH unter Nutzung der in den oben verlinkten Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.