Wenn du in die Welt der Perlen eintauchst, wirst du schnell auf zwei beliebte Arten von Glasperlen treffen: Rocailles und Delica-Perlen. Auf den ersten Blick sehen sie ähnlich aus – aber in der Anwendung gibt es grosse Unterschiede.
In diesem Beitrag erfährst du, worin sich die beiden Perlenarten unterscheiden – und welche du für dein nächstes Projekt wählen solltest.
🔹 Rocailles – die Allrounder
Rocailles sind runde Glasperlen mit leicht unregelmässiger Form. Genau diese natürliche Unregelmässigkeit macht sie so charmant – sie wirken handgemacht und lebendig.
- Form: rund bis leicht oval
- Grössen: häufig 8/0, 11/0, 6/0
- Marken: Toho, Miyuki
- Verwendung: Armbänder, Webarbeiten, Stickerei, Makramee
Rocailles sind ideal für alle, die ein weiches, organisches Perlenbild mögen – oder für Projekte, bei denen nicht jede Perle exakt gleich sein muss.
🔸 Delica-Perlen – die Präzisen
Delicas sind zylinderförmige Glasperlen mit extrem gleichmässiger Form. Sie wurden von der japanischen Firma Miyuki entwickelt und sind perfekt für detailreiche und flache Arbeiten.
- Form: zylindrisch, mit grosszügigem Loch
- Grössen: meist 11/0 oder 10/0
- Marke: Miyuki (Delica), Toho (Treasure)
- Verwendung: Peyote-Stich, Brick-Stitch, flache Armbänder, Beaded Beads
Weil Delicas so präzise sind, ergeben sie ein supergleichmässiges Perlenbild – ideal für Muster, Schriftzüge und grafische Designs.
Der direkte Vergleich
Rocailles | Delica | |
---|---|---|
Form | Rund, leicht unregelmässig | Zylindrisch, exakt |
Lochgrösse | Kleiner | Grösser – ideal zum Mehrfachfädeln |
Effekt | Organisch, weich | Präzise, grafisch |
Empfohlen für | Armbänder, Weben, Sticken | Peyote, Brick-Stitch, Mosaike |
🧵 Welche Perle ist die richtige für mich?
➜ Wähle Rocailles, wenn du:
- lockere, lebendige Designs magst
- günstiger starten möchtest
- grössere Farbauswahl brauchst
➜ Wähle Delica, wenn du:
- präzise Muster fädeln willst
- Peyote- oder Brick-Stitch lernen möchtest
- ein perfektes, gleichmässiges Ergebnis anstrebst
📦 Hier findest du unsere Rocailles & hier geht’s zu den Delicas – beide Perlenarten warten auf dein nächstes Projekt!
Viel Spass beim Ausprobieren,
Monica